Pressemitteilungen
Klingt nach Nürnberg beleben - Nürnberger Symphoniker spielen an still gewordenen Orten der Stadt
Nürnbergs Konzerthäuser, Museen und Veranstaltungssäle sind menschenleer. Um die Kultur ist es still geworden. Musikerinnen und Musiker der Nürnberger Symphoniker reagieren darauf mit einem belebenden Videoprojekt, das aus mehreren Folgen besteht. Start ist der 21. Februar 2021.
Nürnberger Symphoniker erweitern Konzertabsagen bis Ende Februar
Nürnberg, 13. Januar 2021: Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen und den damit einhergehenden Beschränkungen sagen die Nürnberger Symphoniker alle Konzerte bis Ende Februar ab. Aerosolstudie macht Mut.
Nürnberger Symphoniker sagen Konzerte bis Ende Januar ab
Nürnberg, 4. Dezember 2020: Die aktuellen Infektionszahlen sind weiterhin so hoch, dass die Regierung eine Verlängerung der Corona-Einschränkungen bis mindestens 10. Januar beschlossen hat. Als Konsequenz sagen die Nürnberger Symphoniker alle Konzerte bis Ende Januar ab, denn wie es nach dem 10. Januar weitergeht, ist noch völlig unklar.
Nürnberger Symphoniker spielen in der Meistersingerhalle vor 500 Besuchern
Nürnberg, 18. September 2020: Kurz vor der Eröffnung der Konzertsaison 2020/21 der Nürnberger Symphoniker erhielt Intendant Professor Lucius A. Hemmer die freudige Nachricht. Das Orchester kann im Großen Saal der Meistersingerhalle vor 500 Musikliebhabern spielen. Der Nürnberger Veranstaltungsort ist damit Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung.
Nürnberger Symphoniker zurück auf der Bühne
Ab dem 3. Juli dürfen die Nürnberger Symphoniker in reduzierter Besetzung wieder spielen. Kartenverkauf beginnt ab sofort. WIR SIND WIEDER DA! Mit diesem freudigen Hurra beginnt der Musik-sommer im Serenadenhof. Intendant Professor Lucius A. Hemmer hatte im April das ursprünglich geplante Programm des Musiksommers im Serenadenhof Corona-bedingt absagen müssen. Doch nun sind ab Mitte Juni Konzerte wieder erlaubt – unter Auflagen, aber mit Genehmigung des lokalen Gesundheitsamtes.
Jubiläumssaison mit Optimismus und Flexibilität
Die Nürnberger Symphoniker stellen ihr Programm für die Saison 2020/21 vor – auf Basis zahlreicher Unwägbarkeiten, aber mit Enthusiasmus und Kreativität. Wann und wie ein regulärer Spielbetrieb möglich sein wird, weiß Intendant Professor Lucius A. Hemmer noch nicht. Dennoch gehen die Nürnberger Symphoniker mit Optimismus, Kreativität und Flexibilität in die neue Saison. Vor allem aber mit zahlreichen Highlights, hochkarätigen Künstlern und jeder Menge Leidenschaft.
Bundesverdienstkreuz für Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker
Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker Kahchun Wong (33) das Bundesverdienstkreuz. Mit der Auszeichnung würdigte er dessen engagierten Einsatz und herausragende Leistungen für die deutsch-singapurischen Kulturbeziehungen und die Förderung der deutschen Musikkultur im Ausland.
Die Nürnberger Symphoniker in Singapur
Vom 30. September bis 6. Oktober 2019 waren Chefdirigent Kahchun Wong sowie 16 Musiker der Nürnberger Symphoniker zusammen mit Intendant Prof. Lucius Hemmer in Singapur, um die freundschaftlichen Beziehungen, die seit Jahren auf wirtschaftlicher Ebene zwischen den beiden Staaten bestehen, um eine kulturelle und künstlerische Facette zu erweitern.
Kooperation mit Playmobil
Auf seinem Exklusiv-Vertrag mit den NÜRNBERGER SYMPHONIKERN ist die Tinte quasi eben erst getrocknet – doch sein Siegeszug als 1. Geige in den Kinderzimmern dieser Stadt und weit darüber hinaus zeichnet sich jetzt bereits ab: Die Rede ist von einem kleinen Fiedler der Marke PLAYMOBIL, der in Kooperation mit der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL exklusiv für das Orchester entworfen und diesem zur Weitergabe an sein junges Publikum kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Kooperation mit Singapore
Mit der Aufnahme der Tätigkeit ihres Chefdirigenten Kahchun Wong starten die Nürnberger Symphonikern auch eine neue internationale Kooperation.
Vom 10. bis 16. September 2018 werden sich fünf Musiker des Orchesters auf den Weg nach Singapur machen, um dort zusammen mit Chefdirigent Kahchun Wong am dortigen Konservatorium ein pädagogisches Orchesterprojekt zu betreuen und eine Meisterklasse zu geben.
Dirk von Vopelius, neuer Vorstand des Trägervereins
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Fränkischen Landesorchesters e.V., dem Trägerverein der Nürnberger Symphoniker, wurde Dirk von Vopelius gestern einstimmig zum Ersten Vorstand gewählt. Er tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Herbert Coerper an, der sich – wie im April bereits bekanntgegeben – entschieden hat, seine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit nach 36 Jahren zu beenden.
Herbert Coerper verabschiedet sich als Vorstand des Trägervereins
Vor wenigen Tagen durfte Herbert Coerper, seit mehr als 3 Jahrzehnten Erster Vorstand des Fränkischen Landesorchesters e.V., dem Trägerverein der Nürnberger Symphoniker, seinen 83. Geburtstag feiern. „Grund genug“, wie er selbst formuliert, „ein klein wenig kürzer zu treten“.
Neuer Chefdirigent Kahchun Wong
Der aus Singapur stammende 30-jährige Dirigent Kahchun Wong wird ab der Saison 2018/19 neuer Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker. Höchste internationale Aufmerksamkeit erregte Kahchun Wong, als er im Mai 2016 aus der renommierten Mahler Competition in Bamberg als Gewinner hervorging.
New Chief Conductor Kahchun Wong
30-year-old conductor Kahchun Wong from Singapore will become the new Chief Conductor of the Nuremberg Symphony at the start of the 2018/19 season. Kahchun Wong attracted highest international attention by winning the renowned Mahler Competition in Bamberg in May 2016.
Alexander Shelley: Vertragsende
Chefdirigent Alexander Shelley, der seit diesem Jahr neben seiner Tätigkeit in Nürnberg zwei weitere Posten in Ottawa und London inne- hat, wird seinen Vertrag bei den Nürnberger Symphonikern nicht verlängern und damit seine Tätigkeit zum Ende der Spielzeit 2016/17 beenden.
Symphoniker bei “Wetten, dass…?”
Am Samstagabend geht die legendäre ZDF-Samstagsabend-Show „Wetten, dass …?“ in Nürnberg in die letzte Runde. Auf der großen Showbühne in der Messehalle 4 sind die Nürnberger Symphoniker dann ab 20:15 Uhr live dabei. Sie begleiten Stargast Helene Fischer bei ihrem Song „So kann das Leben sein“ in einer extra für dieses Show-Finale neu erstellten Fassung mit symphonischem Orchester.