Derzeit gilt er als einer der besten Trompeter weltweit – er wird nicht weniger als „der moderne Trompeter des 21. Jahrhunderts“ gefeiert: der junge Spanier Manuel Blanco, geboren 1985 in Daimiel in der zentralspanischen Provinz Ciudad Real. Neben den Klassikern von Telemann, Haydn und Hummel spielt er auch mit souveräner Leichtigkeit die hyper-virtuosen Konzerte von Tomasi, Zimmermann und Arutjunjan. Ersten Unterricht erhielt er von den beiden renommierten spanischen Trompetenpädagogen Martin Baez und José María Orti. Zudem verdankt er Reinhold Friedrich viele künstlerische Anregungen. Manuel Blanco war Preisträger diverser Wettbewerbe in Spanien und in Südkorea. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er, als er 2011 den 1. Preis beim prestigeträchtigen ARD-Musikwettbewerb in München gewann. Schnell begann Manuel Blanco eine rege Konzerttätigkeit als Solist mit Orchester – so spielte er mit dem Orquesta Nacional de España, mit dem London Symphony Orchestra, mit dem Münchner Rundfunkorchester und mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice, mit der er eine Tournee nach Malaysia, Brunei, Vietnam und Kambodscha unternahm. Als begeisterter Kammermusiker leitet er das vielfach preisgekrönte Blechbläserquintett Mediterranean Chamber Brass. Seine Konzertauftritte als Solist und Kammermusiker kombiniert Manuel Blanco derzeit mit seiner Tätigkeit als 1. Trompeter des Orquesta Nacional de España und als Lehrbeauftragter an der Universität Alfonso X el Sabio.