Tarmo Vaask

Als Chordirektor und Kapellmeister war in Estland geborener Tarmo Vaask  an der Nationaloper Tallinn, bei Theater & Philharmonie Thüringen, am Theater Heidelberg, am Theater Bremen und am Theater Bern tätig.  In Bremen wurde er darüber hinaus als Spezialist für zeitgenössische Opernwerke geschätzt und übernahm die musikalische Leitung mehrerer Uraufführungen wie Ludger Vollmers Oper „Gegen die Wand“, nach Fatih Akims gleichnamigem Drehbuch.

Seit September 2011 ist er als Chordirektor mit Dirigierverpflichtung am Staatstheater Nürnberg engagiert. Neben den Choreinstudierungen steht er hier auch als Abenddirigent am Pult, zuletzt bei den Opern „Anna Nicole“ und „Hänsel und Gretel“.  Darüber hinaus war Tarmo Vaask  musikalischer Leiter der gemeinschafts-Produktion „Monade“ zwischen Opernchor und  Nürnberger Ballettcompagnie.

Mit dem LGV-Konzertchor- dessen künstlerischer Leiter Tarmo Vaask seit 2015 ist- und Nürnberger Symphoniker hat er zuletzt u.a. das Requiem von Giuseppe Verdi und das Requiem von Andrew Lloyd Webber, aber auch z.B. die 5. Sinfonie von Tschaikowski und einige Instrumentalkonzerte- wie zuletzt das Violinkonzert von Sibelius mit Anna Reszniak- dirigiert. Weitere Engagements führten ihn zum SWR Vokalensemble Stuttgart, Choeur de Radio France und zum Estnischen Philharmonischen Kammerchor.   Im Frühjahr 2016 folgte ein Gastdirigat mit dem MDR Rundfunkchor, diese Zusammenarbeit wurde im Jahr 2018 fortgeführt. Tarmo Vaask ist auch künstlerischer Leiter des Symphonischen Chores Bamberg.