Um in die Konzerte reinzuhören, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien.
SCHUMANN UND BRAHMS
Robert Schumann
Violinkonzert d-Moll WoO 1
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Baiba Skride, Violine
Leitung: Chefdirigent Jonathan Darlington
09. Mai 2026
20:00 UHR
Meistersingerhalle, Nürnberg
VVK reg.: € 20,00 bis € 48,00
U30-Ticket (Kat. 2-5): € 10,00
Konzertkasse: + € 3,50 (reg.) | + € 2,00 (U30)
Einzelkarten für unsere Symphonischen Konzerte 2025/26 können Sie ab 1. Juli buchen, entweder bequem online oder per E-Mail an ticket@nuernbergersymphoniker.de
Das Symphonische Konzert kann auch als Abo gebucht werden.
Eine Übersicht aller Abonnements finden Sie hier.
Freundschaft, Liebe, Rivalität
Lieben Sie Brahms? Spätestens, seit der gleichnamige Film mit Ingrid Bergmann, Yves Montand und Anthony Perkins in den 1960er Jahren erstmals über die Leinwände flimmerte, schmilzt die Welt dahin, wenn das Poco Allegretto aus der 3. Symphonie von Johannes Brahms erklingt. Es ist eine Musik von geradezu quälender Schönheit und Intensität - gemacht aus lauter Liebe und Sehnsucht, Wehmut und Verzicht. José Carreras sang dazu die Worte Close to me und im semi-symphonischen U-Musik-Arrangement wurde daraus die Symphony of Love. Wie "eine graue, von einer Wehmutsträne umflossene Perle" war diese Musik für Clara Schumann, die Frau von Robert Schumann - Brahms’ großem Mentor und Freund, aber auch Rivalen im Ringen um die Liebe Claras. Aus dieser schweren letzten Zeit in Schumanns Leben stammt sein tiefsinniges, einziges Violinkonzert. Nur selten ist es zu hören, nur wenige haben es im Repertoire. Unsere Solistin schon: Baiba Skride, lettische Star-Geigerin, seit Jahren mit der Dirigenten- und Orchester-Elite weltweit unterwegs und bei uns bereits 2004 erstmals zu Gast.
Auftakt 19:20 Uhr, Konzert im Gespräch
Konzerteinführung im Foyer der Meistersingerhalle
Moderation: Caroline Geier